Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Kunden / Nutzer von ESSEN FERTIG! UG


Geltungsbereich

Die vorliegenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunden“ sind anwendbar auf die Rechtsbeziehungen zwischen ESSEN FERTIG! UG und den Kunden / Nutzer des von ESSEN FERTIG! UG bereitgestellten Service.

Für Restaurants geltend die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants“.


Identität von ESSEN FERTIG!

ESSEN FERTIG! UG (haftungsbeschränkt)
Wilhelm-Leuschner-Straße 10
60329 Frankfurt am Main

Handelsregister: HRB-120368
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main

Vertreten durch:
Geschäftsführer: Herr Jens Dietrich
Geschäftsführer: Herr Maximilian Hirsch

Telefon: 069 954400-13 oder 069 954400-15
Fax: 069 9510950-25
E-Mail: kontakt@essen-fertig.de


Restaurantangebote / Allergien / Unverträglichkeiten

Das auf der Internetseite www.essen-fertig.de veröffentlichte Angebot wird im Namen des jeweiligen Restaurants veröffentlicht.

ESSEN FERTIG! UG ist nicht für das Angebot des Restaurants verantwortlich.

ESSEN FERTIG! UG ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der jeweiligen vom Restaurant angegebenen Restaurantinformationen.

Das Restaurant verwendet möglicherweise Zutaten, Inhaltsstoffe und/oder Zusatzstoffe für Speisen und Getränke, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können.

ESSEN FERTIG! UG ist nicht dafür verantwortlich, dass die Restaurants die entsprechenden Lebensmittelinformationen richtig und/ vollständig angeben.

Sollten Sie allergisch auf Lebensmittel reagieren und/oder reagiert haben, wird Ihnen dringend empfohlen, sich vorab telefonisch mit dem Restaurant in Verbindung zu setzen, um sich über verwendete Allergene zu informieren.


Bestellvorgang / Vertrag zwischen dem Restaurant und Kunden

Durch das Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig Bestellen“ gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot zum Erwerb der vom Restaurant angebotenen und vom Kunden ausgewählten Waren / Speisen / Lebensmittel gegenüber dem Restaurant ab.

Nach Eingang des Angebots wird ESSEN FERTIG! UG dem Kunden den Eingang der Bestellung elektronisch bestätigen.

Der Vertrag mit dem Restaurant kommt durch Annahme dieses Angebots durch das Restaurant zustande.

Das Restaurant ist berechtigt, die Bestellung und das Angebot des Kunden abzulehnen bzw. zu stornieren.

Das Restaurant ist zur Ablehnung bzw. Stornierung der Bestellung insbesondere dann berechtigt, wenn das ausgewählte Angebot nicht mehr verfügbar ist, wenn der Kunde eine unrichtige oder nicht Kontaktinformationen angegeben hat oder im Falle höhere Gewalt.

Es wird darauf hingewiesen, dass möglicherweise die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Restaurants gelten.

ESSEN FERTIG! UG übernimmt keine Haftung für die Ausführung des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Restaurant


Stornierung durch den Kunden

Eine Stornierung der Bestellung ist gegenüber dem jeweiligen Restaurant abzugeben.

Eine Stornierung der Bestellung gegenüber ESSEN FERTIG! UG! ist nicht möglich.

Es gelten die jeweiligen Bedingungen der Restaurants.

ESSEN FERTIG! UG ist berechtigt, Bestellungen abzulehnen und Verträge im Namen des Restaurants aufzulösen, wenn es angemessene Zweifel bezüglich der Richtigkeit oder Echtheit der Bestellung oder der Kontaktinformationen gibt oder falls das Restaurant keinen Vertrag mit der Kunde schließen möchte.


Widerrufsrecht

Der Kunde kann die Bestellung nicht gegenüber dem Restaurant widerrufen, soweit es sich um die Lieferung von Waren handelt,

  • die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB);
  •  
  • die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB);
  •  
  • die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB);
  •  
  • wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (§ 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB).

Für den Teil der Bestellung, der nicht unter die oben genannten Ausschlusstatbestände fällt, steht dem Kunden, soweit der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, ein Widerrufsrecht zu. „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit dem Restaurant zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns essen-fertig.de (ESSEN FERTIG ! UG, Wilhelm Leuschner Strasse 10, 60329 Frankfurt am Main, kontakt@essen-fertig.de, Fax: 069 9510950-25) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag mit dem Restaurant widerrufen, hat das Restaurant Ihnen alle Zahlungen, die es von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet das Restaurant dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Das Restaurant kann die Rückzahlung verweigern, bis es die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist

Muster-Widerrufsformular